Arbedo → Val d’Osola

119f287dae.jpg

Ausgangspunkt

Bellinzona, Bahnhof Arbedo-Castione.

Tourdaten

  • Weglänge: 91.1 km
  • Höhendifferenz: ↑↓ 1340 Hm

Routenbeschreibung

Wir waren schon einmal mit den Bikes im Verzascatal und sind damals dem Flusslauf der Verzasca über Brione und Sonogno bis zum Ende befahrbarer Wege ins Val Vegorness gefolgt. Im Innern des Verzascatals zweigen jedoch noch verschiedene weitere Seitentäler ab. Eines davon, das Val d’Osola bei Brione, wollte ich heute erkunden.

Ausgangspunkt war wieder Arbedo-Castione im Osten von Bellinzona, von wo aus wir neulich schon nach Biasca und Malvaglia fuhren. Von hier ging es zuerst auf den üblichen städtischen Radwegen durch Bellinzona nach Giubasco, dann durch die Magadinoebene weiter nach Cugnasco. Hier verliess ich den weiter nach Locarno und Ascona führenden Radweg und begann stattdessen einen sehr interessanten und abwechslungsreichen Aufstieg auf kurvenreichen und verwinkelten Strassen und Gassen durch die langgezogenen Villenviertel am Hang bis nach Gordola. Hier traf ich dann wieder auf die „normale” Hauptstrasse, die aus der Ebene von Gordola ins Verzascatal führte.

Nun ging es zunächst durch Kurven und Tunnels aufwärts zur Höhe der Staumauer des Lago di Vogorno, wo ich einen kurzen Fotostopp machte. Der Stausee war heute ziemlich leer. Auch fiel mir hier schon auf, wie wenig Leute im Vergleich zu unserem Besuch im letzten Herbst unterwegs waren. Dies kam mir auch bei der Weiterfahrt taleinwärts nach Vogorno, San Bartolomeo und Lavertezzo zugute, denn der Autoverkehr im Tal war damals im Gegensatz zu heute beträchtlich und ziemlich stressig.

Auch in Lavertezzo war bei der bekannten Steinbrücke über die Verzasca und den glattgeschliffenen Badefelsen im Flussbett praktisch nichts los. Die meisten Restaurants und Imbissbuden waren ebenfalls noch im Winterschlaf. So fuhr ich auf der meist leeren Strasse tiefer ins Verzascatal.

Bei Brione erreichte ich dann das breite geröllbeladene Flussdelta, an der die Verzasca flussaufwärts weiter nach Norden führt, während aus Westen der Flusslauf des Torrente Osola aus dem gleichnamigen Seitental Val d’Osola einmündet. Auf dessen nördlicher Seite erschloss ein Fahrweg verschiedene kleine Ansammlungen von Alphütten, bis er nach wenigen Kilometern weiter hinten im Tal in einer Sackgasse endete, von der aus einige Wanderwege und Tragseile von Materialseilbahnen zu noch abgelegeneren Weilern hinaufführten.

Ich fuhr auf dem Alpweg durch das wildromantische Bergtal bis zur Sackgasse, wo ich nach einer kurzen Pause dann umkehrte und auf gleichem Weg wieder zurückfuhr. Touristische Einrichtungen gab es – abgesehen von zwei (nur zu Fuss erreichbaren) Unterkunftshütten noch weiter hinten im Tal – hier längst nicht mehr. Zahlreiche schneebedeckte Gipfel erhoben sich auf allen Seiten und liessen erahnen, dass es hier im Sommer wohl zahlreiche Tourenmöglichkeiten „off the beaten track” gibt.

Von Brione aus raste ich dann genussvoll bergab über die kurvenreiche Strasse wieder zurück zum Stausee und weiter hinunter nach Gordola. Nach Arbedo kehrte ich nicht durch die Villenviertel zurück, sondern steuerte den Radweg Locarno-Bellinzona an, auf dem ich mit hoher Geschwindigkeit und einigem Rückwind in der Ebene zum Ausgangspunkt zurückkehrte.

Fotos

Aufstieg zwischen den Häusern bei Cugnasco
Blick auf die Magadinoebene und den Lago Maggiore
Unterwegs auf der Höhe von Gordola
Tenero und das nördliche Seebecken des Lago Maggiore
Kurvenreicher Aufstieg im Villenviertel von Gordola
Erster Blick auf die Staumauer des Lago di Vogorno
Der ziemlich entleerte Lago di Vogorno im Verzascatal
Blick von der Staumauer in den Abgrund
Lago Maggiore und die Schlucht unterhalb der Staumauer
Zwischen den Häusern von Vogorno
Am Dorfeingang von San Bartolomeo
Auf der Brücke über die Verzasca vor Brione
Die Verzasca bei Brione
Unterwegs von Brione ins Val d’Osola
Steinhütten im Val d’Osola
Unterwegs von Brione ins Val d’Osola
Unterwegs von Brione ins Val d’Osola
Unterwegs von Brione ins Val d’Osola
Wegkreuz kurz vor Ende der Alpstrasse im Val d’Osola
Alte Holzbrücke am Wegende
Lawinenkegel von den umliegenden Berghängen
Auf der Rückfahrt talauswärts nach Brione
Auf der Rückfahrt talauswärts nach Brione
Auf der Rückfahrt talauswärts nach Brione
Schafweiden kurz vor Brione
Die bekannte Steinbrücke bei Lavertezzo
Lavertezzo und die abgeschliffenen Felsen der Verzasca
Im Sommer überlaufene Badeplätze in der Verzasca
Im Sommer überlaufene Badeplätze in der Verzasca
Zurück am nördlichen Ende des Lago di Vogorno
Bei der Staumauer des Lago di Vogorno
Rückfahrt am Fluss Ticino in der Magadinoebene