Aroser Rothorn → Erzhorn (2.924m)
Lange "Drei-Gipfel-Wanderung" vom Parpaner Rothorn über Aroser Rothorn und Erzhorn nach Lantsch/Lenz.

Ausgangspunkt
Talstation der Rothornbahn bei Lenzerheide.
Tourdaten
- Weglänge: 19km
- Höhendifferenz: ↑ 880 Hm ↓ 2.400 Hm
- Literatur: SAC-Clubführer „Bündner Alpen 1: Tamina- und Plessurgebirge“; R.1115 (EB), R.1111 (EB), R.1121 (L), R.1124 (L), R.1076 (B)
Routenbeschreibung
Mit der Rothornbahn via Mittelstation Scharmoin hinauf zur Bergstation und kurzer Übergang zum Gipfel des Parpaner Rothorns.
Von dort (oder schon etwas vorher rechts abzweigend) führen Wegspuren zum Verbindungsgrat in Richtung Aroser Rothorn. Dies war einst ein offizieller Bergweg, der aber vor vielen Jahren abgebaut wurde und dessen Markierungen weitgehend entfernt wurden. Die Wegspuren sind grösstenteils noch gut erkennbar, die Begehung zum Gipfel des Aroser Rothorns erfordert aber mangels Sicherungen an einigen leicht ausgesetzten Passagen Trittsicherheit und Schwindelfreiheit. Der Weg ist (mit Video) hier genauer beschrieben und auch hier.
Vom Gipfelplateau des Aroser Rothorns nach Osten auf einfachen Wegspuren auf dem Gratrücken hinunter zum Erzhornsattel. Hier beginnt der steile Aufstieg zum Erzhorn in den unübersichtlichen Felsen des Westgrats. Vereinzelt finden sich Wegspuren und Steinmänner, ansonsten überklettert man die Felsen stets den einfachsten Möglichkeiten folgend (Schwierigkeiten I-II).
Am Gipfel des Erzhorns nach Südwesten über schräg aufgeschichtete Felsplatten absteigen (I-II). Weiter unten öffnet sich der Gratrücken und das Gelände wird einfacher. Weiter absteigen, bis sich wieder die ersten Felsaufschwünge des Piz Culmet in den Weg stellen. Nach Süden in einer Rinne über sehr steiles Geröll absteigen ins Erzhorntälli bis zum Wanderweg, der vom Erzhornsattel herunterkommt.
Dem Weg folgend zur Ramozhütte SAC. Den Bach überqueren und auf der anderen Seite über die weiten Hänge der Alp Ramoz aufsteigen zur Furcletta. Auf der anderen Seite des Passübergangs wieder steil hinunter und Gegenanstieg, zuletzt steil hinauf nach Culmet. Den nachfolgenden Hang horizontal queren und um eine zweite Geländeecke herum in ein Gerölltal unterhalb vom Piz Mez mit dem kleinen Bergsee Lai Pintg.
Nun lange auf dem Wanderweg über felsdurchsetzte Grashänge absteigen zur Alp Sanaspans (Einkehrmöglichkeit während der Saison). Auf der Alpstrasse dahinter in Kehren hinunter, bis ein Weg zur Hauptstrasse bei einem Kieswerk abzweigt. Die Strasse durch eine Unterführung queren und auf einem einfachen Spazierweg an den Ferienhütten von Tschividains, am Campingplatz und der Biathlonarena vorbei nach Lantsch/Lenz. Alternativ kann die Alpstrasse auch bis Clavadoiras in der Lenzerheide verfolgt werden.
Fotos























