Riedberger Horn (1.792m)
Wanderung auf das Riedbergerhorn im Spätherbst.
Video
Ausgangspunkt
Parkplatz Schwabenhof bei Balderschwang (N 47.4565° / E 10.1307°; im Sommer kostenlos).
Tourdaten
- Weglänge: 8km
- Höhendifferenz: ↑↓ 770 Hm
- Literatur: AVF-Führer „Allgäuer Alpen“ (14. Auflage 1993), R.2554
Routenbeschreibung
Der Aufstieg von Balderschwang aufs Riedberger Horn als Skitour wurde bereits hier beschrieben. Die Gipfelwanderung ist auf der gleichen Route auch im Sommer möglich, wobei sich hier im Gegensatz zum Winter eine Rundtour mit Abstieg über den Grauenstein anbietet.
Aufstieg
Vom Parkplatz auf einer Wegspur über die flache Wiese nach Norden. Unter dem Skilift hindurch bis zu einer Hütte am Waldrand. Ab hier auf einem Karrenweg in Kurven über die breite Grasschneise im Wald (im Winter Skipiste) hochsteigen bis zum Wärterhäuschen an der Bergstation des Riedbergerhorn-Skilifts. Hier beginnt bei einem Wegweiser ein Wanderweg, der über einen bewaldeten Kamm zunächst nach Süden, dann über den breiten, mit Gras, Bäumen und Heidelbeeren bewachsenen Westhang zur großen Gipfelfläche des Riedberger Horns mit Gipfelkreuz führt.
Abstieg
Vom Gipfel nach Norden über einen schmalen, steinigen und etwas feuchten Pfad durch Gebüsch absteigen. Über den langgezogenen Verbindungsgrat hinüber zum Grauenstein und weiter zu einer Wegverzweigung (Wegweiser). Von hier aus ist in wenigen Minuten noch ein Abstecher zum Dreifahnenkopf möglich, der allerdings in einem Birkhuhnreservat liegt. Danach vom Wegweiser aus nach Südwesten zu einer Alphütte hinunter. Hier verbreitert sich der Weg und führt durch den zerfurchten Geländekessel nordwestlich des Gipfels wieder zur Bergstation des Riedbergerhornlifts. Ab hier auf dem Aufstiegsweg wieder hinunter zum Parkplatz.