Zillis → San Bernardino

05bc87e96d.jpg

Ausgangspunkt

Zillis, Parkplatz Kirche.

Tourdaten

  • Weglänge: 93.2 km
  • Höhendifferenz: ↑↓ 2070 Hm

Routenbeschreibung

Den San Bernardino-Pass hatte ich letztmals vor fast einem Jahr besucht. Höchste Zeit also für einen neuen Versuch. Diesmal startete ich allerdings nicht in Splügen, sondern erreichte das Hinterrheintal von Zillis durch die Roflaschlucht, um einige Kilometer und Höhenmeter mehr zu sammeln. Von Sufers aus ging es dann einem Waldweg hoch über der Autobahn und an einer Burgruine vorbei nach Splügen. Diesen Wegabschnitt hatte ich bei meiner letzten Tour zum Splügenpass entdeckt.

Von Splügen fuhr ich auf der Strasse nach Medels weiter und bog dort erneut auf einen Waldweg ab. Auf der anderen Seite des Hinterrheins ging es weiter nach Nufenen, wo mitten im Wald ein grösseres Openair-Festival gerade im Aufbau war. In Nufenen überquerte ich einmal mehr den Hinterrhein und fuhr am Hang entlang auf einem Nebenweg nach Hinterrhein (dem Dorf). Hier begann der kurvenreiche Aufstieg zum Bernardinopass.

Bis zur Passhöhe waren von hier aus nur noch rund 500 Höhenmeter bei angenehmer Steigung zu bezwingen. Der Pass war heute bei weitem nicht so überlaufen wie beim letzten Mal. Ich fuhr anschliessend auf der Südseite hinab nach San Bernardino Dorf. Die zahlreichen Grashügel und Aussichtspunkte entlang der Passstrasse, auf denen sich beim letzten Mal die Leute tummelten, waren heute praktisch menschenleer.

In San Bernardino angekommen, drehte ich noch eine kleine Runde durchs Dorf. Rege Bautätigkeit, zahlreiche Strassencafés und emsiges Treiben am Sportzentrum und See deuteten darauf hin, dass es mit dem Dorf wirtschaftlich wieder aufwärts zu gehen scheint. Ich überlegte mir noch kurz, weiter nach Bellinzona zu fahren. Angesichts des regen Reiseverkehrs und der Uhrzeit war mir heute dann aber doch nicht danach, sodass ich stattdessen wieder in Richtung Passhöhe zurückfuhr. Dies war meine erste Fahrt zum Bernardinopass von Süden her. Ich fand den Anstieg von dieser Seite dank ähnlicher Steigung und Höhenunterschieden aber zum Glück nicht schwieriger als die Variante von Norden.

Nach der zweiten Überquerung der Passhöhe fuhr ich dann wieder über die unzähligen Kurven nach Hinterrhein hinunter. Es hatte inzwischen merklich abgekühlt und der kalte Fahrtwind löste zu allem Überfluss mitten in der Abfahrt auch noch heftiges Nasenbluten aus, sodass ich alle Mühe hatte, mich auf die Strasse zu konzentrieren. Weiter unten bekam ich die Situation jedoch wieder in den Griff und ab Hinterrhein ging es dann etwas gemütlicher weiter.

Ich fuhr wiederum auf dem Nebenweg mit Blick auf die Autokolonnen auf der Autobahn nach Nufenen. Am Openair-Festival wollte ich nicht nochmals vorbei und fuhr stattdessen auf der Strasse nach Splügen. Am Südufer des Sufnersees entlang erreichte ich die Staumauer und den Anfang einer weiteren rasanten Abfahrtsstrecke durch die Roflaschlucht nach Bärenburg, Andeer und zuletzt entspannt durch das Val Schons zurück nach Zillis.

Fotos

Die Burgruine zwischen Sufers und Splügen
Kurz vor dem Dorf Splügen
Auf dem Waldweg nach Nufenen
Unterwegs nach Nufenen
Von Nufenen nach Hinterrhein
Von Nufenen nach Hinterrhein
Im Aufstieg zum San Bernardino-Pass
Im Aufstieg zum San Bernardino-Pass
Im Aufstieg zum San Bernardino-Pass
Auf der Passhöhe
Auf der Passhöhe
Landschaft am San Bernardino-Pass
Landschaft am San Bernardino-Pass
Abfahrt nach San Bernardino Dorf
Im Dorf San Bernardino
Am Lago d'Isola
Am Lago d'Isola
Im Dorf San Bernardino
Wieder auf dem Weg zurück zur Passhöhe
Zweite Überquerung der Passhöhe
Zweite Überquerung der Passhöhe
Zweite Überquerung der Passhöhe
Blick auf die Autobahn bei der Abfahrt nach Hinterrhein
Das Dorf Hinterrhein
Autobahnbrücke in der Roflaschlucht
Der Sufnersee und das Dorf Sufers