Bergün → Preda usw.

Tourdaten
- Weglänge: 64.1 km
- Höhendifferenz: ↑↓ 1980 Hm
Routenbeschreibung
Erste „Frühlingsrekognoszierung” im Albulatal mit einer Fahrt über Filisur nach Bergün und weiter nach Preda. In diesem Jahr war ich damit eine Woche früher unterwegs als im letzten Jahr. Bis Preda war die Strasse trocken und schneefrei. Weiter oben stiess ich dann auf die gewohnte Absperrung, hinter der die Strasse zum Lai da Palpuogna und zum Albulapass noch schneebedeckt und ungeräumt war.
Auf dem Rückweg fuhr ich in Bergün beim Bahnhof hinauf nach Latsch. Von dort ging es auf der anderen Seite wieder hinunter bis zur Abzweigung der Strasse ins Val da Tuors. Weit kam ich in diesem Seitental allerdings nicht, denn nach einigen Hundert Metern versperrte eine Schneedecke auf der Strasse auch hier die Weiterfahrt. Also kehrte ich um und fuhr weiter nach Bergün zurück.
Von Bergün ging es wieder schnell und steil hinab in Richtung Filisur, wobei ich die Strasse bei Bellaluna verliess und zur südlich der Albula verlaufenden Forststrasse abbog. Dieser folgte ich bis zum Anfang der Alpstrasse nach Pradatsch und zur Ela-Hütte. Einem spontanen Impuls folgend, kurbelte ich rund 400 Höhenmeter hoch, bis ich beim Felsentor bei Sela auch hier wieder auf eine geschlossene Schneedecke auf der Strasse stiess. Nach der anschliessenden Abfahrt nach Filisur machte ich noch einen Abstecher zum Biohof Las Sorts, um meinen Rucksack mit Energienachschub in Form von Bergkäse und Eiern aufzufüllen. Derart beschwert, stand mir nur noch der Aufstieg aus dem Albulatal nach Alvaneu Dorf bevor. Mit etlichen Höhenmetern schon in den Beinen war diese Etappe zum Abschluss dann auch die anstrengendste des Tages.
Fotos
























