Schäfler (1.925m) und Ebenalp
Zu beliebten Ausflugszielen im Schweizer Alpsteinmassiv: Seealpsee, Schäfler, Ebenalp und Wildkirchli.

Ausgangspunkt
Von Appenzell nach Wasserauen zum großen kostenlosen Parkplatz am Ende der Straße (N 47,283° / E 9,426°; nicht zu nahe am Hotel Alpenrose parken, da dort reserviert für Gäste des Hotels). Weitere Parkplätze etwas vorher bei der Talstation der Seilbahn Ebenalp.
Tourdaten
- Weglänge: 12 km
- Höhendifferenz: ↑↓ 1.140 Hm
- Literatur: SAC-Clubführer „Säntis/Churfirsten“ (1. Auflage 1999), R.305 (B) / R.306 (EB)
Routenbeschreibung
Vom Parkplatz bei Wasserauen auf dem beschilderten Fahrweg zum Seealpsee. Am See angekommen, dem breiten Uferweg am nördlichen Seeufer bis etwa 300m nach dem hinteren Seeende folgen. Hier zweigt ein Wanderweg rechts ab und steigt durch steiles Wiesen- und Waldgelände zur Altenalp (1.595m) auf (teilweise Drahtseilsicherungen und Stufen). Unmittelbar bei den Hütten der Altenalp führt ein Weg nach Norden am Fuß senkrechter Felswände steil empor zum Schäfler (1.925m; Gasthaus bewirtschaftet).
Vom Schäfler nach Nordosten absteigen bis zu einem Wegweiser (1.828m). Hier nach rechts in Richtung Chlus. Bei einer Gabelung mit Wegweiser auf 1.726m an der linken (nördlichen) Seite der Chlus-Hütte vorbei auf gutem Weg zur Ebenalp (1.640m). Hier Möglichkeit zur vorzeitigen Rückkehr mit der Seilbahn nach Wasserauen.
Von der Ebenalp in großem Bogen über offene Weideflächen zum Wildkirchli absteigen. Der Weg führt über Stufen durch eine beeindruckende große Höhle und danach unter hohen Felswänden entlang zum bekannten Gasthaus Äscher (bewirtschaftet).
Beim Gasthaus zweigt ein Weg nach links (nördlich) ab zur Alp Bommel. An den Alphütten auf 1.235m (Käseverkauf) vorbei und nach Nordosten in den Bommelwald. Abstieg in vielen Kehren durch den Wald, bis man den Talgrund und die Hauptstraße ca. 400m nördlich vom Parkplatz erreicht. Der Straße entlang zurück zum Ausgangspunkt.
Alternative
Der Seealpsee kann (wie bei der Tour zur Meglisalp) auch etwas länger, aber lohnend auf einem Wanderweg über Klein- und Gross-Hütten erreicht werden.
Fotos










