Äusserer Heinzenberg → Glaspass

Ausgangspunkt
Thusis.
Tourdaten
- Weglänge: 38.4 km
- Höhendifferenz: ↑↓ 1360 Hm
Routenbeschreibung
Den Glaspass hatte ich von Thusis bisher meistens über die Innere Heinzenbergstrasse oder auf Wegen in der Umgebung erreicht. Heute versuchte ich erstmals die längere und weiter ausschweifende Variante auf der Äusseren Heinzenbergstrasse, die beim nördlichen Stadtrand von Thusis beginnt.
Die Steigung war auf dieser Route angenehmer zu fahren — zumindest bis zum Skiliftparkplatz bei Sarn. Dort folgte der Übergang nach Oberurmein mit mehreren (asphaltierten) Steilstücken, dem wir zumindest teilweise beim Abfahren in der Gegenrichtung auch schon gefolgt waren. In Oberurmein ging es am kleinen Badesee vorbei weiter aufwärts zu den Skiliften bei Obergmeind. Etwas später bog ich auf einen unerwartet schlammigen Waldweg ab, der in die von früher gewohnte Hauptstrasse von Obertschappina zum Glaspass mündete. Von dort waren es dann nur noch zwei Kilometer zum Ziel bei Inner Glas, wo ich in einem „Hoflädeli” zwei grosse Stücke Bergkäse ergattern konnte. Damit war — neben der Aktivität an der frischen Herbstluft — auch der zweite offizielle Sinn und Zweck der heutigen Unternehmung erfüllt.
Auf dem Rückweg fuhr ich über die auch heute wieder sehr verkehrsarme Innere Heinzenbergstrasse zurück bis ins Zentrum von Thusis. Dies gehört für mich überhaupt zum Schönsten an den Touren zum Glaspass: man fährt wie bei einem „richtigen” Alpenpass auf einer kurvigen, langgezogenen Passstrasse mit der typischen Steigung, aber mit nur einem Bruchteil vom üblichen Durchgangsverkehr auf den meisten Alpenpässen.
Fotos






