Bunderspitz (2.546m)

Bike-Tour und Gipfelwanderung bei Adelboden und Abstecher auf einen Gipfel der Lohnerkette mit eindrücklicher Aussicht.

e87859b9.jpg

Ausgangspunkt

Dorfzentrum von Adelboden, Abzweigung Dorfstraße / Risetenstraße (N 46,491°/E 7,556°).

Tourdaten

Routenbeschreibung

Bonderalp

Vom Dorfzentrum in Adelboden mit dem Bike auf dem Risetensträssli steil zur Brücke über den Allebach hinunterfahren. Auf der anderen Seite steil wieder hoch auf der Führenstrasse bis zu einer Kapelle. Dort links abbiegen in die Kreuzgasse, über eine Kreuzung geradeaus in die Flecklistrasse und auf dieser dem Hang entlang bis zur Einmündung in die Bonderlenstrasse. Dieser um die Schlucht des Bonderlenbachs herum folgen und in einen Alpweg abbiegen, der in Richtung Berghaus Bonderalp führt. Ziemlich steil und lang zum Berghaus (bewirtschaftet) empor fahren. An diesem vorbei und bis zum Ende des Alpwegs auf einem Parkplatz bei den Hütten von Schrickmatte. Hier Raddepot.

Bunderspitz

Vom Parkplatz zu Fuß auf einem markierten Wanderweg in Richtung Bunderspitz. Der Weg führt zunächst über die Weidehänge des Vorder Bunder zu einer Alphütte („Bunderchumi“) auf 2.100m. Bei einer Weggabelung kurz danach links abbiegen zum Bunderspitz. Der Weg windet sich nun steil über einen gerölldurchsetzten Grashang empor bis zum Sattel (2.411m) zwischen Bunderspitz und dem brüchigen Felsmassiv des Chlyne Lohner. Weiter nach links (Norden) und auf einem steinigen Weg über den steilen Südostrücken des Bunderspitz hinauf zu dessen Gipfel (2.546m).

Abstieg

Vom Gipfel bis zum Sattel auf 2.411m zurück. Nun nicht rechts auf dem Aufstiegsweg hinunter, sondern links über eine schwache Pfadspur den Geröllhang unter dem Chlyne Lohner leicht ab- und wieder aufsteigend queren bis zur markanten Felslücke der Bunderchrinde, die den Übergang ins Kandertal ermöglicht. Von hier aus prächtige Aussicht auf Kandersteg, den Oeschinensee und dessen umliegende firnbedeckte Berge.

Von der Bunderchrinde dann wieder auf markiertem Weg durch den Geröllkessel absteigen bis zum Bunderchumi und weiter auf dem Aufstiegsweg wieder zurück zum Ausgangspunkt.

Variante

Das Berghaus Bonderalp kann auch mit dem Auto erreicht werden (gebührenpflichtiger Alpweg, beschränkte Parkmöglichkeiten beim Berghaus und weiter hinten bei Schrickmatte).

Fotos

Aufstieg in Richtung Bunderchrinde
Aufstieg zum Bunderspitz
Blick vom Gipfel in Richtung Lohnerkette
Geröllquerung zur Bunderchrinde
Die Felsen der Bunderchrinde
Felsaufbau des Chlyne Lohner
Kandersteg und Oeschinensee
Geröllkessel der Vorder Bunder und Adelboden
Grasflanke vom Bunderspitz und Lohner
Adelboden und Hahnenmoospass
Abstieg durch den Vorder Bunder