Piz Mulain → Piz Mosch (2.728m)

Ausgangspunkt
Hütten von Propissa Saura oberhalb von Brienz.
Wir hatten die Wanderung damals von Lantsch/Lenz aus unternommen. Der Weg von dort zu den Hütten von Propissi Saura ist inzwischen allerdings wegen dem Bergsturz in Brienz gesperrt. Die kürzeste Alternative dürfte der Anmarsch von der Ruine Belfort (Postautohaltestelle) und der Alpstrasse Voia d'Aclas sein.
Tourdaten
- Weglänge: 18,5km
- Höhendifferenz: ↑↓ 1.600 Hm
- Literatur: SAC-Clubführer „Bündner Alpen 1: Tamina- und Plessurgebirge“; R.1091 (EB); R.1095 (BG)
Routenbeschreibung
Piz Mulain
Auf einem Wanderweg von Propissi Saura zu den Schafhütten von Hetta da las Nuorsas. Der Weg endet bei einem Wegkreuz (P.1979). Von hier auf einem Pfad weiter nach Norden ins Hochtal der Alp Manuir hinein. Auf ca. 2200m nach rechts wenden, den Hang unter dem Piz Mulain auf Pfadspuren queren und unter der dem Gipfel vorgelagerten Geländekuppe (P.2345) direkt hangaufwärts bis zur Kuppe steigen.
Auf einem steilen Geländerücken über Gras in Richtung Piz Mulain steigen. Weiter oben geht das Gras in einen schmalen Fels- und Geröllgrat über. Einzelne Hindernisse bis zum Gipfel können jedoch unschwierig überstiegen oder umgangen werden.
Piz Mosch
Vom Piz Mulain auf dem Grat weiter nach Nordwesten in Richtung Piz Mosch. Der Fels- und Grasgrat ist teilweise ausgesetzt, brüchig und mehrere teilweise steile und unübersichtliche Absätze müssen abgeklettert werden (I). Sobald Wildspuren in der Flanke links (westlich) sichtbar werden, kann man vom Grat aus steil zu diesen absteigen und den Spuren einige Zeit lang folgen, bis sie weiter nördlich wieder zur Grathöhe zurückkehren. Ab einer Senke bei P.2559 wird das Gelände einfach und man erreicht einen Gipfel bei P.2696 relativ bequem.
Weiter nach Westen auf dem erneut schwieriger werdenden Grat zum eigentlichen Gipfel des Piz Mosch (P.2728).
Abstieg
Vom Gipfel aus sind wir über die steilen Grashänge der Südflanke weglos direkt in den Talkessel der Alp Manuir und später flacher der Falllinie folgend abstiegen, bis wir wieder auf den Aufstiegsweg von Hetta da las Nuorsas gestossen sind.
Fotos






















