Pizol (2.844m) und Fünfseenwanderung

Gipfelbesteigung und abwechslungsreiche Rundwanderung hoch über dem Sarganserland.

Video

Ausgangspunkt

Kostenpflichtiger Parkplatz der Pizolbahn in Wangs (N 47.02891° / E 9.43376°).

Tourdaten

Routenbeschreibung

Zur Pizolhütte

Um diese lange Rundtour in einen Tag unterbringen zu können, haben wir unsere Mountainbikes mitgenommen und uns bei der Bewältigung der zahlreichen Höhenmeter aus dem Tal zudem von den Pizolbahnen unterstützen lassen.

Vom Parkplatz der Pizolbahn in Wangs hatten wir unsere Bikes bis zur Bergstation der 1. Sektion in Furt befördert und dort hinter dem Gebäude für unsere Rückkehr abgestellt. Dadurch waren wir ab jetzt von den Betriebszeiten der Bahnen unabhängig, da wir nicht vor Betriebsschluss wieder zurück sein mussten, sondern jederzeit von Furt aus mit den Bikes auf dem geteerten Alpweg zur Talstation nach Wangs hinunter fahren konnten.

Von Furt aus ging es hinüber zum nächsten Sessellift nach Gaffia, dort nach erneutem Umsteigen auf den nächsten Sessellift zum höchsten mit den Bahnen erreichbaren Punkt, der *+Pizolhütte** auf 2.220m. Von hier aus gingen wir zu Fuß los.

Besteigung des Pizol

Von der Pizolhütte auf rot-weiß markiertem Weg zur Wildseeluggen, einem Übergang mit prächtigem Ausblick auf den Wildsee, den Pizol und die angrenzenden Lavtinahörner. Nach links den rot-weißen Markierungen weiter in Richtung Pizol folgen. Zunächst quert der Weg einen langen Geröllhang leicht absteigend. Danach gelangen wir auf riesige Geröllebenen mit kleinen und großen milchigen Schmelzwasserseen und -bächen. Ein Weg zweigt beim einem Wegweiser hier nach Guttannen ab, wir gehen aber weiter geradeaus (südlich) ansteigend den kläglichen Überresten des Pizolgletschers entgehen. An dessen linken Rand steigt der nunmehr blau-weiß markierte Pfad über Blockgeröll und leichte drahtseilgesicherte Stufen steiler empor bis zu einem großen Steinmann auf der Grathöhe. Von hier nach Westen zu einem Wegweiser auf dem Pizolsattel, und über leichte, gesicherte Kletterstellen und Gehgelände zum weithin sichtbaren Gipfelkreuz des Pizol-Hauptgipfels.

Nördlich von uns sehen wir in unmittelbarer Nachbarschaft einen Steinmann auf dem Pizol-Nordgipfel, sowie etwas links davon den markanten Felszahn des 12. Lavtinahorns. Vom Hauptgipfel konnten wir in wenigen Minuten leicht über die Blockfelsen der Gratkante in eine Senke absteigen, einen kleinen Turm dort links im Geröll vorsichtig umgehen, und einfach zum Nordgipfel aufsteigen. Es ist ebenfalls möglich, auf gleichem Weg zum Fuß des 12. Lavtinahorns hinüberzusteigen. Von hier aus muss man allerdings steil über brüchige und schuttbeladene Felsen klettern, um die Spitze zu erreichen; dies haben wir bleiben lassen.

Abstieg vom Pizol und Fünfseenwanderung

Vom Pizolgipfel aus auf dem Aufstiegsweg wieder zurück zur Wildseeluggen. Hier haben wir die Fünfseenwanderung angehängt, indem wir nach links auf einem Höhenweg dem See entlang zu einem weiteren Übergang querten. Von hier aus schöner Tiefblick auf den Schottensee, zu dem der Weg absteigt. Am Ufer des Schottensees vorbei und in Kehren wieder ansteigend erreichen wir den begrünten Schwarzplangggrat.

Auf der anderen Seite kommen wir zum Schwarzsee und queren an dessen Nordufer zum nächsten Aufstieg, zum Rossstall. Dies ist eine weiträumige Graskuppe, die mit unzähligen Steinmännern übersät ist. Durch das Feld der Steinmänner hindurch und auf der anderen Seite auf einem breiten Hang wieder hinunter zu einem Wegweiser.

Jenseits des Wegweisers können wir noch einen kurzen Abstecher zum Steinmann auf dem Gamidaurspitz unternehmen, wiederum mit herrlichem Tiefblick auf das Tal und auf die Churfirsten. Danach steigen wir zum Baschlavasee ab, hinter dem der letzte Aufstieg des Tages auf einen Übergang und dahinter in die Tiefe zur Gaffiahütte führt.

Von der Gaffiahütte auf einem Karrenweg zurück nach Furt. Hier stehen die Bikes schon für die zügige Abfahrt nach Wangs bereit. Auf Gegenverkehr muss allerdings geachtet werden, da sich zahlreiche Bauernhöfe und Ferienhäuser am Weg befinden.

Fotos

Pizolgipfel und Lavtinahörner von Wildseeluggen aus gesehen
Milchige Gletscherseen und Geröllwüsten
Der Pizolgipfel und die Reste vom Pizolgletscher
Der Schottensee
Schwarzseehörner und Schwarzsee
Steinmänner auf dem Rossstall
Ausblick auf das Sarganserland