Landquart → Küblis

Ausgangspunkt
Landquart, Campingparkplatz bei Ganda.
Tourdaten
- Weglänge: 43.4 km
- Höhendifferenz: ↑↓ 945 Hm
Routenbeschreibung
Das Prättigau zwischen Landquart und Klosters hatten wir bisher nur von Klosters aus auf dem Radweg flussabwärts durchfahren. Heute wollten wir erstmals von Landquart aus in der Gegenrichtung ins Tal hineinfahren und zudem einige Dörfer auf den Nordhängen erkunden.
Vom Campingplatz östlich von Landquart fuhren wir zunächst auf dem Radweg durch den tiefen Felseinschnitt der Chlus. Bei Seewis-Pardisla verliessen wir den Radweg und gelangten auf der Strasse nach Grüsch. Hier begann der erste steile Aufstieg in der Sonne zum höher gelegenen Dorf Fanas.
Am anderen Ende von Fanas ging es wieder hinunter in den Talboden nach Schiers. Diese grössere Ortschaft mit Schulen und einem eigenen Spital war mir bisher völlig unbekannt. Wir fuhren weiter über Aeuli nach Lunden, wo wir den zweiten strengen Aufstieg nach Buchen im Prättigau in Angriff nahmen. Dahinter ging es für einige Zeit wieder angenehm dem Hang entlang ins nächste Dorf nach Putz, wo sich die Burgruine Castels befindet. Wir machten eine kurze Pause im Innenhof dieser frei zugänglichen Anlage, bevor wir wiederum bergab über Luzein nach Küblis im Tal fuhren. Dies war auch der äusserste Punkt unserer heutigen Rundtour.
Auf einer Brücke überquerten wir in Küblis die Landquart und erreichten den von früher vertrauten Radweg, der uns über Fideris, Jenaz, Schiers und Grüsch wieder durch die Chlus nach Landquart führte. Hier war es deutlich schattiger und kühler als noch zuvor auf den Sonnenhängen.
Diese Basisvariante der Tour lässt sich in Zukunft noch beliebig mit weiteren Dörfern und Höhenmetern erweitern. So z.B. mit einer Zusatzrunde von Grüsch über Seewis-Dorf nach Fanas, sowie insbesondere von Buchen über Pany nach St. Antönien. Auch eine Tour nach der Schneeschmelze über Seewis-Dorf zur Schesaplanahütte scheint mir nicht völlig abwegig zu sein.
Fotos





























