Albulapass → St. Moritz

13bc840b76.jpg

Ausgangspunkt

Schmitten (Albula).

Tourdaten

  • Weglänge: 55.5 km (bis St. Moritz); 26.3 km (Rückweg ab Preda); total 81.8 km
  • Höhendifferenz: 1730 Hm (bis St. Moritz); 510 Hm (Rückweg ab Preda); total 2240 Hm

Routenbeschreibung

Unsere traditionelle erste Biketour des Jahres zum Albulapass gelang dieses Jahr dank günstiger Schneeschmelze zwei Wochen früher als im letzten Jahr. Im Gegensatz zu meiner Partnerin bin ich kein Frühaufsteher, sodass ich erst viel später losfuhr und meinen grossen Rückstand auf sie nicht mehr vor der Passhöhe wettmachen konnte.

Da ich heute das Mountainbike aus dem Keller holte, fuhr ich anfangs nicht auf der Strasse, sondern wählte die „Offroad-Variante” über den Forstweg von Filisur nach Bellaluna und den Aufstieg auf dem Wanderweg/Singletrail über Cresta da Buel und Crestota nach Bergün. Ab Bergün ging es dann auf der Strasse weiter nach Preda, wo (nach dem üblichen Fotostopp beim Lai da Palpuogna) der Schlussanstieg zum Albulapass begann.

Für heute waren wiederholte Regenschauer und teils heftige Gewitter vorhergesagt, sodass wir zunächst wieder auf gleichem Weg zurückfahren wollten. Nach reiflicher Überlegung auf der Passhöhe entschieden wir uns aber dann doch, die Fahrt nach dem Motto „wenn wir schon mal da sind” auf die andere Seite über La Punt und durchs Oberengadin nach St. Moritz fortzusetzen. Die Abfahrt war wie immer in der Nebensaison ein grosses Vergnügen. Wir kamen in La Punt an und setzten unsere Fahrt an Bever und Samedan vorbei bis nach Punt Muragl fort. Das Wetter spielte immer noch mit, auch wenn wir dem Inn entlang wieder einmal im starken, aber noch erträglichen Gegenwind fuhren.

Bei Punt Muragl bogen wir auf den schönen Waldweg zum Lej da Staz ab und erreichten den Bahnhof St. Moritz. Wir lösten für die Rückfahrt mit dem Zug zwar Tickets bis Filisur, stiegen aber kurzentschlossen nach einen Blick aus dem Zugfenster schon in Preda aus. Entgegen der aktuellsten Vorhersage war es im Albulatal immer noch trocken, sodass wir diese Gelegenheit für die Bikeabfahrt von Preda nach Bergün und eine abenteuerliche gemeinsame Abfahrt über den bereits erwähnten Wanderweg zwischen Bergün und Bellaluna nutzten.

Nach einem Abstecher zum Biohof La Sorts zwecks Käsekauf wartete noch der Schlussanstieg nach Alvaneu Dorf auf uns. Hier erwischte uns dann doch noch anhaltender Regen. So kurz vor dem Ziel und im Gedanken sowieso schon in der Dusche war dies aber nicht mehr schlimm.

Fotos

Das alte Gasthaus bei Bellaluna
Die Albula mit der Strasse am Bergüner Stein im Hintergrund
Am Einstieg zum Wanderweg nach Cresta da Buel und Bergün
Blick von Cresta da Buel auf Bergün
Bergün und das höhergelegene Dorf Latsch
Der Bahnhof von Preda mit dem Piz Ela im Hintergrund
Am Lai da Palpuogna
Die Strasse nach Crap Alv und die Dschimels
Blick von Crap Alv ins Tal
Blick von der Passstrasse hinunter nach Crap Alv
Im oberen Teil der Albulapassstrasse
Im oberen Teil der Albulapassstrasse
Auf der Passhöhe vom Albulapass
Am Einstieg vom leider noch verschneiten Mountainbiketrail
Abfahrt nach La Punt auf der menschenleeren Passstrasse
Berglandschaft am Strassenrand
Abfahrt auf der menschenleeren Passstrasse
Abfahrt auf der menschenleeren Passstrasse
Erster Blick ins Oberengadin auf Höhe der Alp Alesch
Ankunft in La Punt
Auf dem Inn-Radweg nach St. Moritz
Am Lej da Gravatscha bei Bever
Auf dem Inn-Radweg nach St. Moritz
Am Lej da Staz kurz vor St. Moritz
Blick vom Lej da Staz auf den Piz Muragl bei Pontresina
Ankunft in St. Moritz
Auf der Rückfahrt von Preda nach Bergün
Auf der Rückfahrt von Preda nach Bergün
Unterwegs von Bergün nach Cresta da Buel
Letzter Blick auf Bergün
Am Albula-Fluss kurz vor Bellaluna