Geissspitze (2.334m) und Golmer Höhenweg
Panoramawanderung auf dem Golmer Höhenweg über die Geißspitze zur Lindauer Hütte im Montafon mit beeindruckender Aussicht auf Sulzfluh, Drusentürme und Zimba.

Ausgangspunkt
Kostenloser Parkplatz der Golmerbahn bei Latschau oberhalb von Schruns (N 47,076° / E 9,874°).
Tourdaten
- Weglänge: 14,4 km
- Höhendifferenz: ↑ 650Hm, ↓ 1.520 Hm
- Literatur: SAC-Alpinführer „Ringelspitz/Arosa/Rätikon“ (1. Auflage 2010), R.1470 (T2) / R.1468 (T3) / R.1467 (T3) / R.1416 (T1)
Routenbeschreibung
Golmer Höhenweg
Mit der Golmerbahn zur Bergstation auf 1.892m fahren. Von dort auf dem breiten Golmer Höhenweg zum Gipfelkreuz des Grüneck (2.124m) aufsteigen, dem ersten einer Reihe von Zwischengipfeln, die auf dem Weg zur Geißspitze überschritten werden.
Auf dem nun schmaler werdenden und streckenweise etwas erdigen Wanderweg absteigen in einen Sattel, das Golmer Joch, und aus diesem wieder aufwärts zur nächsten Erhebung, dem Latschätzkopf (2.219m). Der nächste Gipfel, das Kreuzjoch (2.261m) kann entweder ebenfalls über einen Gratweg erstiegen, oder aber auf einer Abkürzung auf dem Grashang links unterhalb des Gipfels umgangen werden.
Geißspitzsteig und Geißspitze
Der Weg leitet in eine Vertiefung, dem Hätaberger Joch (2.154m). Ab hier wird er als Geißspitzsteig bezeichnet. Er steigt zu den Felsen des Wilden Manns (2.291m) auf und umgeht diese links an deren Fuß. Der nächste Gipfel, die Kreuzspitze (2.351m) wird ebenfalls links auf einem steilen Grashang unterquert. Von einem kleinen Joch führt der Weg nun ziemlich dicht an der felsdurchsetzten Kante des enger und steiler werdenden Westgrats zum Gipfelkreuz des Geißspitz (2.334m) empor, ist jedoch durchwegs ohne Schwierigkeiten zu begehen.
Vom Gipfel der Geißspitze aus bietet sich ein eindrücklicher Blick auf die Felsmassive der Sulzfluh und Drusenfluh, in denen mit einem Fernglas unter Umständen zahlreiche Bergsteiger auf verschiedenen Aufstiegsrouten zur Sulzfluh, den Drei Türmen und dem Klettersteig in der Blodigrinne beobachtet werden können.
Abstieg
Vom Gipfel nach Süden in Kehren auf steilen Grasflanken absteigen zu den baum- und gerölldurchsetzten Weideflächen der Sporaalpe. Auf 1.739m erreicht man die bewirtschaftete Lindauer Hütte. Von dort auf einem Fahrweg über die Untere Latschätzalpe und die Ferienhäuser von Gauen zurück zum Parkplatz nach Latschau.
Fotos


























