Bockkarkopf (2.609m)
Bike&Hike-Tour von Oberstdorf aus mit Überschreitung des Bockkarkopfs auf dem Heilbronner Weg.

Ausgangspunkt
Parkplatz „Renksteg“ (gebührenpflichtig) am südlichen Ortsrand von Oberstdorf (N 47,387°/E 10,280°). Verkürzung der Bikefahrt durch Start vom Parkplatz der Fellhornbahn aus möglich.
Tourdaten
- Weglänge: 33 km
- Höhendifferenz: ↑↓ 1.820 Hm
- Literatur: AVF-Führer „Allgäuer Alpen“ (14. Auflage 1993), R.705
Routenbeschreibung
Einödsbach
Vom Parkplatz Renksteg mit dem Bike auf dem Radweg der Stillach entlang ins Stillachtal fahren und den Wegweisern zur Fellhornbahn folgen. An der Abzweigung zum Parkplatz der Fellhornbahn vorbei und weiter geradeaus nach Birgsau. Die Straße steigt nun nach links in den Wald hoch zum Gasthaus (Übernachtungsmöglichkeit) bei Einödsbach. Hier Raddepot.
Waltenbergerhaus
Von Einödsbach nach Südosten ins enge, von hohen Bergflanken eingeschlossene Tal des Bacherlochbaches aufsteigen. Es geht durch Wald und mit Gras und Geröll bedeckte Steilhänge auf dem markierten Hüttenweg zum Waltenbergerhaus zunehmend steil aufwärts. Im letzten Abschnitt über die felsdurchsetzte Westflanke sind einige drahtseilgesicherte Stellen entlang von Felswänden zu überwinden. Nach diesen über offenere Grashänge zum Waltenbergerhaus (2.060m).
Bockkarkopf
Hinter dem Waltenbergerhaus führen Wege ins Vordere und Hintere Bockkar. Wir wählen den Aufstieg durch das Vordere Bockkar. Auf einer Wegspur stellenweise etwas mühsam über den weiten und steilen Geröllhang hinauf zur Bockkarscharte (2.504m). Die Scharte befindet sich auf einem langgezogenen Felskamm, über den auch der Heilbronner Weg verläuft. Nun auf dem Felsgrat nach rechts (Südwesten) den Markierungen des Heilbronner Wegs folgen und über drahtseilgesicherte Stellen und Felsabsätze ohne größere Probleme zum Gipfel der Bockkarkopfs (2.609m).
Hinteres Bockkar
Vom Gipfel weiter auf dem Heilbronner Weg nach Südwesten und wiederum über zahlreiche Felsabsätze, Platten und drahtseilgesicherte Stellen absteigen zur Socktalscharte (2.440m). Hier zweigt ein Weg nach rechts (Norden) ab in das Hintere Bockkar. Dies ist wiederum ein weiter Geröllhang, dessen Schutt bis an die Scharte reicht. Im Zickzack auf Wegspuren in der Falllinie über das Geröll hinunter bis auf 2.100m, wo das Geröll auf einer blockübersäten Grasebene ausläuft. Flach um eine Geländekante herum und auf der anderen Seite auf einem steilen, drahtseilgesicherten Weg unter Felsüberhängen wieder hoch. Danach relativ flach über offenes Grasgelände zum Waltenbergerhaus hinüberqueren.
Abstieg
Vom Waltenbergerhaus auf dem Aufstiegsweg wieder nach Einödsbach zurück und von dort mit dem Bike zum Ausgangspunkt.
Fotos







