Valbellahorn (2.764m)

Ausgangspunkt
Postautohaltestelle Davos Wiesen.
Tourdaten
- Weglänge: 19km
- Höhendifferenz: ↑↓ 1.500 Hm
- Literatur: SAC-Clubführer „Bündner Alpen 1: Tamina- und Plessurgebirge“, R.1036 (EB), R.1035 (B)
Routenbeschreibung
Aufstieg
Von der Kirche in Davos Wiesen hinunter zum Volg-Laden und kurz dahinter nach links in die Obergasse abbiegen. Bei einem Brunnen am Ende der Strasse beginnt der Wanderweg in Richtung Alte Zügenstrasse. An der alten Säge im Mülitobel auf einem Waldweg links hinauf in Richtung Platschtobel und Wiesner Alp.
Bei P.1784 teilt sich der Weg. Links führt er weiter zur Wiesner Alp, während wir nach rechts in Richtung Platsch aufsteigen. Bei der Hütte von Platsch (P.1957) noch weiter dem Hang entlang und dann, sobald die dichte Vegetation es zulässt, weglos gerade hangaufwärts in Richtung Valbellahorn.
Immer in Richtung Gipfel, ab ca. 2200m auf steilen Grashängen und weiter oben in zunehmendem Geröll zu den Gipfelfelsen. Das letzte Teilstück im Fels wird auf der Grathöhe überwunden; Hindernisse und Felsaufschwünge können durchwegs einfach bis zum Gipfelkreuz überklettert oder umgangen werden.
Abstieg
Nach Norden auf dem Wanderweg über weite Geröllfelder bis zur Alteinfurgga absteigen. Auf einem Pfad über Weidegelände zum langgezogenen Grasrücken von Alteingrat. Relativ flach weiter bis ans südöstliche Ende, wo der steile Abstieg über Steigberg und dann später auf einem Forstweg durch den Wald nach Steigrügg bis zu einer Lichtung mit HÜtten bei Steigmeder führt.
Auf der Waldstrasse wieder zurück nach Davos Wiesen, wobei man unterwegs wieder an der Säge und der Abzweigung zum Aufstieg vorbeikommt.
Fotos




















