Bodezehore (2354m)

Mehrheitlich erdige, nicht markierte Pfadspur auf oftmals ausgesetztem und schmalem Grasgrat mit einzelnen Felsen (Kletterstellen I). Schwindelfreiheit und Trittsicherheit erforderlich, bei Nässe nicht empfehlenswert.

06c6a55240.jpg

Ausgangspunkt

Adelboden (Post).

Tourdaten

  • Weglänge: 22 km
  • Höhendifferenz: ↑↓ 1380 Hm

Routenbeschreibung

Mit dem Mountainbike von Adelboden Post der Ausserschwandstrasse entlang nach Bütschegga und in westlicher Richtung weiter nach Äbi. Hier die Abzweigung rechts hinunter in eine Schlucht verfolgen, den Bach auf einer Brücke überqueren und auf der anderen Hangseite emporfahren. Die Alpstrasse ist hier teils asphaltiert, teils grobschottrig, aber immer gut fahrbar. Nun weiter hinauf in Serpentinen bis zum Ende der Strasse bei einem Bauernhof auf 1765m (Bikedepot).

Vom Bauernhof zu Fuss in nordwestlicher Richtung auf einer Pfadspur über die Alpweide an ihrem äussersten (rechten) Rand — immer nahe der Abbruchkante — hoch. Eine freistehende kleine Hütte wird bei ca. 2000m erreicht. Der Pfad führt nun weniger deutlich, aber immer sichtbar, auf der Gratkante bis zum Gipfel. Einige kurze Felsstufen unterwegs werden teils auf Spuren umgangen und teils überklettert (Schwierigkeit I, an einer Stelle mit Hilfe einer Kette). Der Grat ist im oberen Teil stellenweise recht ausgesetzt und fällt nach beiden Seiten steil ab. Auf dem Gipfel erreicht man einen Steinmann mit aufgesetztem Holzkreuz. Das Gipfelbuch befindet sich in einer Büchse hinter einer mit einem „X“ markierten Schieferplatte in einem Hohlraum im Innern des Steinmanns.

Der Abstieg erfolgt auf gleichem Weg zurück.

Abstecher: vom Gipfel nach NE einfach auf den gras- und felsdurchsetzten Grat zwischen Bodezehore und Drümännler absteigen und über diesen breiteren und wenig ausgesetzten Gratrücken hinauf zum Drümännler.