Piz Darlux & Albulapass

Ausgangspunkt
Tourdaten
- Weglänge: 72.8 km
- Höhendifferenz: ↑↓ 2670 Hm
Routenbeschreibung
Bei bewölktem und daher nicht allzu heissem Wetter wollte ich eine frühere Tour mit dem Gravelbike zum Piz Darlux wiederholen, diesmal allerdings mit dem Mountainbike als zweckmässigerem Untersatz. Während ich damals im Herbst ohne Kühe unterwegs war, geriet ich jetzt voll in die Weidesaison mit mehrfachem Absteigen vom Bike zum Öffnen und Schliessen der Zäune und der schwierigen Fahrt zwischen unzähligen "Tretminen" auf dem Weg.
Schon zuvor kam die Tour eher mühsam in Gang. Ich hatte eigentlich vorgehabt, von Bellaluna aus abseits der Hauptstrasse über den Biketrail nach Cresta da Buel und Bergün zu gelangen. Allerdings stiess ich schon kurze Zeit später auf eine gewaltige und unpassierbare Schlammlawine, die den Wanderweg vollständig durchbrochen hatte. So blieb mir nichts anderes übrig, als umzukehren und auf der Strasse am Bergüner Stein vorbei nach Bergün zu fahren.
Nach dem langen und mühsamen Aufstieg zur Bergstation der Skiliftanlagen unterhalb des Piz Darlux entdeckte ich bei der anschliessenden Abfahrt im unteren Teil einen schönen Wanderweg/Trail, auf dem ich in der Nähe vom Campingplatz Albula direkt zur Strasse zwischen Bergün und Preda gelangte. Es war noch nicht sehr spät und so beschloss ich, noch etwas weiter nach Preda zu fahren. Inzwischen hatte sich das Wetter wesentlich verschlechtert und bald fielen schon erste Regentropfen. Da dies auf die Nässe meiner völlig verschwitzten Kleidung aber keinen Einfluss hatte, fuhr ich weiter zum Lai da Palpuogna und befand dort, die Reststrecke bis zum Albulapass könne ich jetzt auch noch gleich absolvieren.
Auf der Passhöhe war der Regen nicht mehr zu ignorieren. Schnell wechselte ich mein nasses Trikot gegen einen Pullover und meine Regenjacke und machte mich sofort wieder an die Abfahrt. Wieder trocken, war die Abfahrt im strömenden Regen relativ gemütlich und dank meinem Mountainbike auch sicher. Ich war froh, dass ich heute nicht wieder auf dem Gravelbike mit wesentlich dünneren Reifen unterwegs war.
Mit abnehmender Höhe stieg die Temperatur auch langsam wieder und unten im Albulatal konnte ich die Regenjacke dann für den Schlussanstieg nach Alvaneu wieder verstauen. Regenfahrten können bei Unterkühlung sehr unangenehm werden, aber heute war dies nicht der Fall und im Gegenteil schon fast ein Vergnügen.
Fotos





















