Klettergarten „Nesselwängler Scharte“ (1.930m)
Ein Erkundungsausflug ins Klettereldorado der Tannheimer Berge im Tirol.

Ausgangspunkt
Gebührenpflichtiger Parkplatz „Adlerhorst“ bei Nesselwängle (N 47,488° / E 10,599°). Weitere große Parkplätze befinden sich 400m östlich bei der Talstation des Krinnenalplifts.
Tourdaten
- Weglänge: 3,7 km
- Höhendifferenz: ↑↓ 790 Hm
- Literatur: Panico-Kletterführer „Allgäu & Ammergau“, B12.1
- Ausrüstung: 50m-Seil, 6-7 Express, keine Zusatzsicherungen erforderlich
Routenbeschreibung
Gamskar
Zum ersten Teil des Aufstiegs bis ins Gamskar → siehe den Tourenbericht zur Roten Flüh.
Zum Einstieg
Beim Wegweiser am unteren Ende des Gamskars auf 1.740m nun nicht auf dem Weg zur Judenscharte hoch, sondern dem Wegweiser geradeaus weiter in Richtung Nesselwängler Scharte folgen. Über einen geröllbedeckten Pfad hinauf bis an den Fuss der hohen Felswände, die vom Schäfer herabziehen. Auf dem Weg nach Südosten weiter, bis die Felswände an der Südostkante aufhören. An dieser Stelle ist links oberhalb des Weges eine markante kleine schräge Plattenwand sichtbar. Wir haben uns für dieses erste Mal den Bereich Vorstiegsparcours vorgenommen, dessen Einstieg sich wenige Meter links dieser Wand bei einem Stand mit Ring befindet.
Insgesamt sind hier vier Einseillängen im III-IV. Grad mit Klebehaken sehr gut abgesichert. Alle Routen enden 20m weiter oben auf einem Felsabsatz mit gutem Stand an jeweils einem eigenen Bohrhaken als Umlenker. Die Topographie eignet sich optimal, um Vorstieg, Nachstieg von unten/oben gesichert und Abseilen in einer übersichtlichen Umgebung mit Sichtkontakt zu üben.
Abstieg
Im Abstieg auf dem gleichen Weg wieder zurück.
Fotos









