Feuerstätterkopf (1.645m)

Landschaftlich besonders im Herbst sehr schöne Wald- und Wiesenwanderung südlich von Balderschwang.

2149dd1d.jpg

Ausgangspunkt

Kostenloser Parkplatz bei der Talstation der Schelpenbahn in Balderschwang (N 47.4631° / E 10.1023°).

Tourdaten

Routenbeschreibung

Gelbhansekopf

Vom Parkplatz über eine Brücke und einen Fahrweg nach Süden, dann nach rechts zur Höfle-Alpe. Beim Haus links halten und auf dem Fahrweg ansteigend über eine Weide und in den Wald. Der Weg mündet bald in eine Forststraße ein. Nach links und rund 400m weiter, bis ein steilerer Weg nach rechts abzweigt. Über diesen in vielen Kehren hinauf, bis er auf 1.350m auf einem offenen Weidehang (Skipiste) endet. Dem linken Rand der breiten Skitrasse weiter aufwärts folgen, bis man auf einer Kuppe an der Kreuzung mehrerer Fahrwege ankommt. Wir befinden uns nun unterhalb vom Gelbhansekopf, der selber jedoch völlig bewaldet und als eigenständiger Gipfel kaum auszumachen ist.

Hochschelpen

Wir halten uns an den Fahrweg, der von der Kreuzung aus links am Gelbhansekopf leicht abwärts nach Süden führt. Er wird bald zum rot-weiß markierten Wanderweg auf einem bewaldeten Rücken, auf dem wir nun immer weiter nach Süden in Richtung Hochschelpen ansteigen (mehrere Wegweiser). Wir gelangen zuletzt auf eine landschaftliche sehr schöne sumpfige Hochebene und folgen dem weichen Graspfad ziemlich eben bis zum Gipfel des Hochschelpen, einer flachen, weiträumigen Graskuppe mit Gipfelkreuz und -buch.

Feuerstätterkopf

Vom Hochschelpen aus nach Südwesten auf dem Graspfad und später durch Wald absteigen zum Sättele. Von diesem Übergang aus nach rechts auf einem steilen Kiesweg zur Güntlesalpe absteigen, dort auf einer Alpstraße nach links dem Hang entlang wieder hoch zur bewirtschafteten Burglhütte. Unmittelbar vor der Hütte (Wegweiser) auf einem anfangs sumpfigen Weidepfad über die steilen Grashänge hoch auf einen bewaldeten Sattel (Wegweiser). Hier nach links (Süden) und steil durch Wald und überwuchertes Buschwerk auf einem feuchten Pfad hoch zum vollständig bewaldeten Gipfel vom Feuerstätterkopf (Gipfelbuch).

Abstieg

Vom Feuerstätterkopf auf gleichem Weg wieder zurück zur Burglhütte. Hier nach links (Norden) an der Hütte vorbei und auf einem rot-weiß markierten Wanderweg über Weiden und durch Wald absteigen, immer den Wegweisern in Richtung Balderschwang nach. Unten im Tal überqueren wir auf einer Brücke die Bolgenach, biegen unmittelbar nach der Brücke nach rechts ab und laufen dem Fluß entlang, an einem Wertstoffhof und an der Talstation eines Skilifts vorbei wieder zum Ausgangspunkt am Parkplatz der Schelpenbahn.

Fotos

44a8c080.jpg
4cea790b.jpg
f1b4efb2.jpg
f96d6d19.jpg
306f43f6.jpg
2149dd1d.jpg
2a41544e.jpg
963bf7c5.jpg
82419e3a.jpg
11b407bc.jpg
0168108a.jpg
06022992.jpg
d99d8260.jpg